Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Kaum liegt der ebenso erfolgreiche wie gelungene Kongress 2025 in Frankfurt hinter uns, blicken wir schon voran in das nächste Jahr. Der DGI Kongress 2026 wird in Erlangen stattfinden. Bereits ein Jahr nach ihrer Gründung wurde der Jahreskongress der DGI 1994 in Erlangen, damals im beschaulichen Kollegienhaus abgehalten.
Dieses Mal treffen wir uns in dem neuen Hörsaal Gebäude Medizin des Uniklinikums Erlangen (www.uk-erlangen.de), das uns für den Kongress zur Verfügung steht. Erlangen ist die kleinste der 8 Großstädte in Bayern und Teil der Europäischen Metropolregion Nürnberg. Wir sind gut über den Flughafen Nürnberg oder per Zug zu erreichen. Es wird ein Kongress der kurzen Wege sein. Sowohl Bahnhof, Hotels, Hörsaal Gebäude und die Thalermühle (www.thalermühle.de), in der unser Gesellschaftsabend stattfinden wird, sind fußläufig gut zu erreichen.
Bei der Organisation unterstützt uns in bewährter Weise das Kongress- und MesseBüro Lentzsch.
Die Themen werden neben der soliden Organtransplantation und der Stammzelltransplantation auch Krankheitsassoziationen, Zelltherapie und allgemeine genetische Aspekte der Immunologie umfassen. Da wir eines der letzten HLA Labore sind, die an einer medizinischen Klinik angesiedelt sind, werden wir versuchen, den Bogen zwischen Grundlagenforschung und klinischer Anwendung zu spannen. Auch der MTA Workshop und das MTA Forum werden stattfinden. Denken Sie in den kommenden Monaten schon einmal daran, welche spannenden Fälle, erfolgreich gelöste Probleme oder wichtige Themen des Immungenetischen Laboralltags als Beitrag hierfür geeignet wären. Selbiges gilt natürlich auch für die hoffentlich zahlreichen Abstract und Poster Beiträge. Für die Besten warten mehrere attraktive Preise, verliehen von der DGI.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Erlangen
Prof. Dr. Bernd Spriewald Dr. Markus Luber